Radio-Museum Linsengericht e.V. engagiert sich bei der Förderung der Jugend Für die meisten jungen Leute sind Halbleiter und deren Einsatz in der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik Mittel zum
Radio-Museum zu Gast bei „Hallo Hessen“
Im Nachmittagsprogramm des hessischen Fernsehens drehte sich alles ums Radio 100 Jahre Radio in Deutschland und der 25. Geburtstag des Radio-Museums in Linsengericht waren für den Hessischen Rundfunk
Radio-Museum präsentiert sich im modernen Gewand
Das Radio-Museum in Linsengericht ist für Besucher wieder geöffnet! Am Sonntag, den 11. September 2022 erfolgte die Wiedereröffnung nach Corona-Zwangspause und umfangreichen Renovierungsarbeiten…
Ausstellung historischer Diktiergeräte
Im Radio-Museum fristeten sie ein Nischen-Dasein und nur wenige Besucher nahmen von den historischen Diktiergeräten überhaupt Notiz. Im Zuge der Modernisierung hat sich der Vereinsvorstand daher entschlossen, sich von diesen technischen Raritäten zu trennen. Einen neuen und angemessenen Platz finden sie jetzt in der Ausstellung des Bürozentrums Gelnhausen.
Radio-Museum engagiert sich für Mittelwellensender
Mit großer Erschütterung hören und lesen wir in den letzten Wochen vom Krieg in der Ukraine. Eines der Kernprobleme ist dort die Kommunikation, da moderne Kommunikationswege leicht zu blockieren und zerstören sind. Eine zuverlässige Technik, welche einfach und schnell aufzubauen wäre sind Mittelwellensender.
Wir sind auf einem guten Weg
Das Radio-Museum Linsengericht will im Frühjahr 2022 wieder für Besucher öffnen…
Radios – oft mehr als nur ein Rundfunkempfänger
Es gibt im Leben eines Menschen nicht viele Stücke, mit denen so positive Erinnerungen verbunden sind, wie mit einem Radio.