Anfang des Jahres erhielten der Vorstand eine E-Mail mit einer Einladung zur Sendung „hallo Hessen“ des hr-Fernsehens. Nachdem die Sendung ein voller Erfolg war, war es erfreulich, als vor ein paar Wochen eine erneute Einladung ins Haus flatterte. Diesmal sollte der Verein anlässlich von 100 Jahren Rundfunk in Deutschland am 29.10.2023, über Geschichte, den Verein, das Museum und dessen Arbeit berichten.
Wieder wurden Hajo und Kathrin als Vertreter ausgewählt. Da der Transport großer Geräte sich beim letzten Mal als zu schwierig zeigte, wurde dieses Mal auf kleine Radios gesetzt:
- Ein Detektor von ESWE aus der 20er Jahre Sammlung von 1924
- Ein Amato Belcanto Radio aus der 20er Jahre Sammlung von 1928/1929
- Eine Philetta von Philips aus privater Sammlung
- Ein Akkord Offenbach aus privater Sammlung
- Ein Jubilate von Telefunken mit Uhrwerk aus privater Sammlung
- Eine Radio-TV-Kombination aus dem Treppenhaus von ca 1975
- Ein modernes Notradio aus privater Sammlung
Die Fahrt nach Frankfurt verlief reibungslos und an der Pforte wurden Hajo und Kathrin direkt von einem Reporter des hr4 „entführt“. Er wollte gerne auch ein Interview führen und der Tag war dafür optimal.
Im Hallo Hessen Studio angekommen ging es sofort an den Aufbau und dann in die Maske. Es waren nur noch wenige Minuten bis zur Sendung.
Dieses Mal war Jens Kölker der Moderator der Live-Sendung und unterhielt sich ausführlich mit den Museumvertretern in beiden Teilen der Sendung. Er stellte spannende Fragen zur Radiogeschichte, Technik, der Radioklinik und den Geräten.
Vielen Dank an den Hessischen Rundfunk für diese tolle Chance!
Unter der Galerie finden Sie die Links zur Sendung.
*Screenshots haben die folgenden Links als Quelle
Teil 1: HIER
Teil 2: HIER
Über unseren ersten Auftritt bei „Hallo Hessen lesen Sie hier: