Ausstellung im Main-Kinzig Forum
Eine Zeitreise durch 100 Jahre Radiogeschichte in Deutschland startet am 13. Oktober im Forum des Landratsamt in Gelnhausen. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Thorsten Stolz (SPD) präsentiert das Radio-Museum Linsengericht bedeutende Meilensteine der Rundfunkentwicklung zwischen 1923 und 2023.
Auf Empfang – Besuch im Technomuseum Mannheim
Anlässlich des 100. Geburtstages des deutschen Rundfunks hat das Radio-Museum Linsengericht e.V. seinen Mitgliedern einen Ausflug in Technoseum Mannheim angeboten, wo in diesem Jahr die Sonderausstellung „Auf Empfang“ die Geschichte von Rundfunk und Fernsehen eindrucksvoll dokumentiert. Neben den Aktiven nutzten zahlreiche Nachwuchskräfte und Ehepartner die Möglichkeit, sich über Radiotechnik und Programmgestaltung zu informieren.
Radio-Museum Linsengericht e.V. engagiert sich bei der Förderung der Jugend
Radio-Museum Linsengericht e.V. engagiert sich bei der Förderung der Jugend Für die meisten jungen Leute sind Halbleiter und deren
Radio-Museum zu Gast bei „Hallo Hessen“
Im Nachmittagsprogramm des hessischen Fernsehens drehte sich alles ums Radio 100 Jahre Radio in Deutschland und der 25. Geburtstag
Radiobörse des Radio-Museums Linsengericht am 26.03.2023
Jubiläumsjahr startet mit einer Radiobörse. Am Sonntag 26. März bietet das Radio-Museum wieder eine Verkaufsveranstaltung.
Radio Primavera24 im Radio-Museum
Ein Team von Radio Primavera24 hat uns im Museum besucht.
Die Zusammenarbeit mit Radiosendern liegt uns immer besonders am Herzen, immerhin „hätten wir sonst das Hobby verfehlt“.
Radio-Museum präsentiert sich im modernen Gewand
Das Radio-Museum in Linsengericht ist für Besucher wieder geöffnet! Am Sonntag, den 11. September 2022 erfolgte die Wiedereröffnung nach Corona-Zwangspause und umfangreichen Renovierungsarbeiten…
Initiative Mittelwelle mit Bettina Müller (MdB)
Über nahezu 100 Jahre Rundfunkgeschichte informierte sich die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller bei ihrem Besuch im Radio-Museum Linsengericht.
Ausstellung historischer Diktiergeräte
Im Radio-Museum fristeten sie ein Nischen-Dasein und nur wenige Besucher nahmen von den historischen Diktiergeräten überhaupt Notiz. Im Zuge der Modernisierung hat sich der Vereinsvorstand daher entschlossen, sich von diesen technischen Raritäten zu trennen. Einen neuen und angemessenen Platz finden sie jetzt in der Ausstellung des Bürozentrums Gelnhausen.