Über nahezu 100 Jahre Rundfunkgeschichte informierte sich die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller bei ihrem Besuch im Radio-Museum Linsengericht. Neben der Besichtigung von historischen Radiogeräten stand auch ein Meinungsaustausch mit den Technikern und Vorstandsmitgliedern des Trägervereins auf dem Besuchsprogramm. Dabei überzeugte sich die Abgeordnete auch über Möglichkeiten des Rundfunkempfangs in Not- und Katastrophenfällen. Mit einem einfachen Detektor beispielsweise ist der Rundfunkempfang sogar ohne Strom möglich.