Liebe Leser, der Presse wurde in diesem Beitrag das falsche Datum genannt! Der Dampfradiotag findet am 29.12.24 statt. „Das war ein gutes Jahr“, mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende des Radio-Mu
Dampf trifft Radio
Radio-Museum Linsengericht zu Gast beim Förderverein Dampfmaschinenmuseum Diesmal ging es bei der Exkursion des Radio-Museums Linsengericht nicht um das häufig zitierte „ Dampfradio“, sondern um Dampf
Toller Klang für ganz wenig Geld
Radio-Museum Linsengericht trennt sich bei der Radiobörse von Teilen des Fundus Am 17. März 2024 veranstaltet das Radio-Museum Linsengericht erneut eine Radiobörse. Dabei werden diesmal auch Geräte au
Nostalgie Radios gewonnen
Radio-Museum hat unter den Besuchern historische Rundfunkempfänger verlost Während der sonntäglichen Öffnungszeiten haben im vergangenen Jahr zahlreiche Besucher das Radio-Museum in Linsengericht besu
Hilfe für „Schulhofradio“
Projektgruppe der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis zu Gast im Radio-Museum LinsengerichtUnter der Leitung von Sabine Katzmann informierte sich die Projektgruppe „Schulhofradio“ im Radio-Muse
Ausstellung im Main-Kinzig Forum
Eine Zeitreise durch 100 Jahre Radiogeschichte in Deutschland startet am 13. Oktober im Forum des Landratsamt in Gelnhausen. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Thorsten Stolz (SPD) präsentiert das Radio-Museum Linsengericht bedeutende Meilensteine der Rundfunkentwicklung zwischen 1923 und 2023.
Auf Empfang – Besuch im Technomuseum Mannheim
Anlässlich des 100. Geburtstages des deutschen Rundfunks hat das Radio-Museum Linsengericht e.V. seinen Mitgliedern einen Ausflug in Technoseum Mannheim angeboten, wo in diesem Jahr die Sonderausstellung „Auf Empfang“ die Geschichte von Rundfunk und Fernsehen eindrucksvoll dokumentiert. Neben den Aktiven nutzten zahlreiche Nachwuchskräfte und Ehepartner die Möglichkeit, sich über Radiotechnik und Programmgestaltung zu informieren.
Radio-Museum Linsengericht e.V. engagiert sich bei der Förderung der Jugend
Radio-Museum Linsengericht e.V. engagiert sich bei der Förderung der Jugend Für die meisten jungen Leute sind Halbleiter und deren Einsatz in der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik Mittel zum
Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Frankfurt
Am 31.12.2022 wurde der Telegramm-Betrieb der Deutschen Post endgültig eingestellt. Diese traditionsreiche Kommunikationsform fand zuletzt nur noch wenige Kunden und wurde von modernen, digitalen Komm
Radio-Museum zu Gast bei „Hallo Hessen“
Im Nachmittagsprogramm des hessischen Fernsehens drehte sich alles ums Radio 100 Jahre Radio in Deutschland und der 25. Geburtstag des Radio-Museums in Linsengericht waren für den Hessischen Rundfunk