Die Elektroinstallation im gesamten Museum ist zu 90% abgeschlossen. Gleichzeitig laufen die Malerarbeiten auch auf die Ziel-Gerade zu. Weitere Restarbeiten sollten in wenigen Wochen beendet werden. D
Initiative Mittelwelle mit Bettina Müller (MdB)
Über nahezu 100 Jahre Rundfunkgeschichte informierte sich die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller bei ihrem Besuch im Radio-Museum Linsengericht. Neben der Besichtigung von historischen Radiogeräten stand auch ein Meinungsaustausch mit den Technikern und Vorstandsmitgliedern des Trägervereins auf dem Besuchsprogramm. Dabei überzeugte sich die Abgeordnete auch über Möglichkeiten des Rundfunkempfangs in Not- und Katastrophenfällen. Mit einem einfachen Detektor beispielsweise ist der Rundfunkempfang sogar ohne Strom möglich.
Updates 05/22: Der 30er Jahre Raum
Endlich können wir Ihnen unsere neue Ausstellung im vollständig renovierten 30er Jahre Raum vorstellen!
Kaffee und Kuchen in den 30er Jahren
die Anstrengungen haben sich gelohnt: Pünktlich zum Kaffeetrinken im Stil der 30er Jahre wurde im Radio-Museum der gleichnamige Raum mit Exponaten aus der Gründerzeit des Radios fertig. Bei Kaffee und Kuchen waren alle Vereinsmitglieder eingeladen, diesen fertigen „Bauabschnitt“ zu besichtigen
Radio des Monats: April 2022
Die beiden Geräte sind von hoher historischer Relevanz: Das Gerät, welches „kaputt aussieht“ überlebte einen Bombeneinschlag. Das andere Gerät ist eine restaurierte Version und dient zu Anschauungszwecken.
Radio-Museum engagiert sich für Mittelwellensender
Mit großer Erschütterung hören und lesen wir in den letzten Wochen vom Krieg in der Ukraine. Eines der Kernprobleme ist dort die Kommunikation, da moderne Kommunikationswege leicht zu blockieren und zerstören sind. Eine zuverlässige Technik, welche einfach und schnell aufzubauen wäre sind Mittelwellensender.
Es geht voran!
Wie bereits in der lokalen Presse zu lesen war, haben sich die Aktiven des Radio-Museums Linsengericht ein ehrgeiziges Ziel.
Wir sind auf einem guten Weg
Das Radio-Museum Linsengericht will im Frühjahr 2022 wieder für Besucher öffnen…