Die Elektroinstallation im gesamten Museum ist zu 90% abgeschlossen. Gleichzeitig laufen die Malerarbeiten auch auf die Ziel-Gerade zu.
Besuch bei Radio- und Fernsehfreunden
Gerold Welzel über einen Besuch bei unseren Staßfurter Kollegen
Initiative Mittelwelle mit Bettina Müller (MdB)
Über nahezu 100 Jahre Rundfunkgeschichte informierte sich die Bundestagsabgeordnete Bettina Müller bei ihrem Besuch im Radio-Museum Linsengericht.
Was ist eigentlich Mittelwelle?
Mittelwelle – weltweit im Dienst des Rundfunks! von Gerold Welzel, Christoph Krüger und Hajo VoglerSeit den Gründerjahren des Rundfunks (1920) bis 1950 war die amplitudenmodulierte Mittelwelle (MW) da
Radio des Monats Mai 2022
Die Radios des Monats Mai 2022 ist eine Miniatur eines 1938er Volksempfängers:
Updates 05/22: Der 30er Jahre Raum
Endlich können wir Ihnen unsere neue Ausstellung im vollständig renovierten 30er Jahre Raum vorstellen!
Ausstellung historischer Diktiergeräte
Im Radio-Museum fristeten sie ein Nischen-Dasein und nur wenige Besucher nahmen von den historischen Diktiergeräten überhaupt Notiz. Im Zuge der Modernisierung hat sich der Vereinsvorstand daher entschlossen, sich von diesen technischen Raritäten zu trennen. Einen neuen und angemessenen Platz finden sie jetzt in der Ausstellung des Bürozentrums Gelnhausen.
Kaffee und Kuchen in den 30er Jahren
die Anstrengungen haben sich gelohnt: Pünktlich zum Kaffeetrinken im Stil der 30er Jahre wurde im Radio-Museum der gleichnamige Raum mit Exponaten aus der Gründerzeit des Radios fertig. Bei Kaffee und Kuchen waren alle Vereinsmitglieder eingeladen, diesen fertigen „Bauabschnitt“ zu besichtigen
TELEFUNKEN 512 WL 1935
Nr: 002 / Marke: Telefunken Modellname: 512 WL / Jahr: 1935 Besitzer: Radio-Museum Linsengericht e.V. Im Museum seit: 2021, Spende durch Günter F. Abele Reparatur: Unbekannt. Material: Holz, Nussbaum
Radio des Monats: April 2022
Die beiden Geräte sind von hoher historischer Relevanz: Das Gerät, welches „kaputt aussieht“ überlebte einen Bombeneinschlag. Das andere Gerät ist eine restaurierte Version und dient zu Anschauungszwecken.